Viele haben schon sehnsüchtig darauf gewartet: Soeben sind bei uns in der DenkMacherei in der Werastraße 500 Exemplare der Biografie von Peter Grohmann „Alles Lüge außer ich“ eingetroffen.
24,90 € für 320 Seiten, 121 Abbildungen, Format 14,5 x 21,5 cm, gebunden
Nicht mal 10 Cent pro Seite!
Silberburg-Verlag
ISBN 978-3-8425-1267-2
Warum müssen Protestbewegungen ein unverzichtbares Moment von Demokratien sein? Darüber kann man zwar schnell ein oder zwei Sätze sagen, aber die Tragweite ist nicht so leicht zu erfassen.
In verschiedenen Aufsätzen wird aus psychologischer Sicht aufzuzeigen versucht, was wegen der grundsätzlichen Entbundenheit des Menschen entarten und aus dem Ruder laufen kann und warum Protestbewegungen als Gegenregulator in sozialen Gemeinschaften einen festen Platz haben müssen.
Jahr für Jahr produzieren in Deutschland die 17 Atomkraftwerke über 500 Tonnen hochradioaktiven, für Jahrtausende strahlenden Atommüll.
Er ist bereits in kleinsten Mengen eine tödliche Gefahr. Die große Mehrheit der Bevölkerung lehnt die Atomkraft ab – sie ist gefährlich, nicht energie-effektiv, schädlich für das Klima, hoch subventioniert. Die Urangewinnung im Ausland geht mit großer Umweltzerstörung einher – Nuklearabfällen sollen weltweiten und unkontrolliert exportiert werden. Das alles ist bekannt.
Nach dem Havarie der japanischen Atomkraftwerke (Stichwort: Fukushima) will man uns – bis zum Beweis des Gegenteils – weiterhin einreden, daß Atom- kraftwerke sicher sind: Gegen Erdbeben, Terroristen und Flugzeugabstürze.