Der Friedenspreisträger der AnStifter, Julian Assange, steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung am 6. Dezember ab 14 Uhr auf dem Schlossplatz. Der Livestream wird im You-Tube-Kanal von Jung & Naiv übertragen. Die lokale Presse – KONTEXT – hat die Veranstaltung bereits angekündigt: mehr…
Schlagwort-Archive: Julian Assange
Julian AssangeMahnwachen und AnStifter Hand in Hand
Die diesjährige Friedensgala anlässich der Verleihung des Friedenspreises an Julian Assange kann aufgrund der Corona-Maßnahmen nicht im Theaterhaus stattfinden. Am vorgesehenen Datum, 6. Dezember 2020, wird es eine von den Mahnwachen für Julian Assange organisierte Veranstaltung auf dem Schlossplatz geben. Die AnStifer untertützen diese Veranstaltung logistisch. Peter Grohmann wird ein Grußwort sprechen.
Es wird ein vierstündiges Programm mit unterschiedlichen Rednern geben. Diese Veranstaltung auf dem Schlossplatz wird live ins Internet gestreamt. Die Streamingadresse werden wir in Kürze auf diesem Blog publizieren. mehr…
Julian Paul AssangeStuttgarter Friedenspreisträger jetzt unterstützen

Die Organisation Reporter ohne Grenzen (RFS) hat eine Unterschriftenaktion für Wikil-Leaks-Gründer Julian Paul Assange gestartet. Darin heißt es:
Wir fordern, dass die britische Regierung bei ihrem Umgang mit Assange dem Grundsatz der Pressefreiheit oberste Priorität gibt und in Einklang mit britischem Recht sowie internationalen Menschenrechtsverpflichtungen Großbritanniens handelt.
Wir können nicht zulassen, dass Assange in den USA verurteilt wird. Das würde einen gefährlichen Präzedenzfall für alle Journalistinnen und Journalisten schaffen, die geheime Informationen von öffentlichem Interesse publizieren.
Stuttgarter FriedensPreis 2020 geht anJulian Paul Assange, Gründer von Wiki-Leaks
Den Stuttgarter FriedensPreis 2020 der AnStifter erhält Julian Paul Assange, investigativer Journalist, Programmierer und Gründer der Enthüllungsplattform Wiki-Leaks.
Julian Assange sitzt seit etwa einem Jahr im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh Prison im Südosten Londons ein. Ihm drohen die Ausweisung in die Vereinigten Staaten und 175 Jahre Haft.
Für den diesjährigen Friedenspreis wurden 26 Vorschläge eingereicht, wovon einer vom Vorschlagenden zurückgezogen wurde. Julian Paul Assange erhielt im zweiten Wahlgang mit deutlichem Abstand die meisten Stimmen (310) , gefolgt von Reporter ohne Grenzen (258) und dem Nähatelier Zic Zac in Burkina Faso (227). Auf den weiteren Plätzen folgen Jacqueline Flory (Zeltschule e.V.), Dr. Wolfgang Sternstein (Friedensforscher und -aktivist) und Dr. Richard Arnold (Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd). mehr…