Völklinger Hütte 1873: ehemaliges Eisenwerk in der saarländischen Stadt Völklingen.
Stilllegung 1986, heute Industriemuseum und Weltkulturerbe.
Porsche: 1931 als Konstruktionsbüro in Stuttgart gegründet.
Stilllegung: ???
Völklinger Hütte 1873: ehemaliges Eisenwerk in der saarländischen Stadt Völklingen.
Stilllegung 1986, heute Industriemuseum und Weltkulturerbe.
Porsche: 1931 als Konstruktionsbüro in Stuttgart gegründet.
Stilllegung: ???
Anlässlich des vom Handelsblatt ausgerichteten Auto-Gipfels am 25.10.19 haben etwa 200 Klimaaktivisten am Porsche-Museum gegen die Autoindustrie demonstriert. Das Aktionsbündnis Kesselbambule hatte unter dem Motto „Die Lobbyparty der Automobilkonzerne crashen – Klimagerechtigkeit statt Greenwashing!“ zu Blockaden des Auto-Gipfels aufgerufen.
Der Zulauf von Klimawandel-gegner*Innen war erstaunlich groß. In vielen Städten herrschte Ausnahmezustand. mehr…
Auf dem diesjährigen „Stuttgarter Kinder- und Jugendfestival“ versuchte wieder einmal Porsche, Kinder für ihre hochpreisigen, spritschluckenden Produkte anzufixen. Wie lange duldet die Stadt noch einen solchen Stand auf einem Kinder- und Jugendfestival angesichts der drohenden Klimakatastrophe?
Ein sehr gutes Beispiel, wie stark die Autoindustrie die Berichterstattung des SWR beeinflusst, konnte man in den Hauptnachrichten „SWR Aktuell Baden-Württemberg“ am Freitag, 5. April, zur besten Sendezeit um 19:30 Uhr sehen: mehr…
Während in Berlin 25.000 Schüler für den Klimawandel demonstrierten, präsentiert Minister Scheuer sein Papier zum Klimaschutz. Er präsentiert einen Vorschlag mit der Kernbotschaft (auf einer Seite!!):
Die deutschen Klimaziele für 2030 lassen sich erreichen, ohne die Mobilität einzuschränken. Na, da schau her. Er präsentiert darin alte Kamellen:
Kaufprämien für Elektroautos finden sich darin, oder Steueranreize für „klimafreundliche Dienstwagen“. Auch die Förderung für die bisher unzureichende Ladeinfrastruktur für Elektroautos soll ausgeweitet werden.
Und dann: mehr…