Mit dem Stuttgarter Friedenspreis zeichnet das Bürgerprojekt Die AnStifter jedes Jahr seit 2003 Menschen und Projekte aus, die sich in besonderer Weise für “Frieden, Gerechtigkeit und Solidarität” einsetzen.
Das sind nicht Hinz und Kunz, aber auch nicht die von der Gesellschaft gepamperten Großprojekte, die leichter Hand die Öffentlichkeit erreichen. Über die PreisträgerIn des Stuttgarter Friedenspreises stimmen die AnStifterinnen und AnStifter demokratisch ab.
Der Stuttgarter Friedenspreis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird jährlich im Rahmen einer FriedensGala verliehen (2017: 10.12. Theaterhaus).
Kriterien für Vorschläge zum Stuttgarter Friedenspreis der AnStifter
Bis zum 31. März jeden Jahres können Sie Vorschläge zum Stuttgarter Friedenspreis per E-Mail (vorschlag@stuttgarter-friedenspreis.de) oder per Post (Die AnStifter, Werastraße 10, D 70182 Stuttgart) einreichen. Vorschläge kann jedeR mache, – ob AnStifterIn oder nicht.
Vorgeschlagen werden können Menschen oder Projekte,
- die sich in besonderer Weise für Frieden, Gerechtigkeit und Solidarität eingesetzt haben,
- die nicht direkt mit den AnStiftern zusammenhängen,
- die den Stuttgarter Friedenspreis in der Vergangenheit weder persönlich noch als wichtiger Teil einer Gruppe bekommen haben,
- deren wichtigste Persönlichkeiten den Stuttgarter Friedenspreis noch nicht bekommen haben,
- die im Vorjahr nicht schon vorgeschlagen wurden und
- die in der Vergangenheit keine bedeutenden Auszeichnungen bekommen haben
Der Vorschlag muss aus
- einem Titel,
- einer Beschreibung der Leistung mit etwa 500-1000 Zeichen und
- einer Quelle für weitere Informationen bestehen.
Unsere Redaktionsgruppe bearbeitet die Texte redaktionell, um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten.
Abstimmungsberechtigte
Abstimmen dürfen alle AnStifterinnen und AnStifter – Menschen, die in den vergangenen 12 Monaten mindestens 50 Euro gespendet haben, Leute, sich ehrenamtlich bei den AnStiftern engagiert haben oder Ehrenmitglied sind, PartnerInnen der AnStifter und Menschen, die die „Stiftung Stuttgarter Friedenspreis der AnStifter“ fördern. Die AnStifter versenden rechtzeitig entsprechende Wahlunterlagen.
Wir freuen uns, wenn auch Sie AnStifterin, Anstifter werden und damit unsere Bürgerprojekte und ihr Herzstück, den Stuttgarter Friedenspreis, für die Zukunft sichern. Denn:
Erinnerung. Macht. Zukunft.
wollte mich grade als Fördermitglied mit 300 EUR anmelden… ist mir aber zu kompliziert.. der prozess.. bin halt schon fast 50!
Betr. Friedenspreis 2014
Wir unterstützen die Vergabe des Friedenspreises 2014 an Sonnhild und Ulli Thiel!
P.S. Eure Seite „Stuttgarter Friedenspreis 2014“ (http://stuttgarter-friedenspreis.de/) funktionert nicht (mehr?)
Danke für den Vorschlag, den ich gerne weitergereicht habe. Die Thiels werden anscheinend von vielen AnStifterInnen als würdige Preisträger angesehen.
Die Seite des Friedenspreises funktioniert wieder.
Solche Menschen brauchen wir noch viel mehr!!!
Ich finde es eine hervorragende Idee, das Ehepaar Thiel mit dem Stuttgarter Friedenspreis auszuzeichnen. Ich wüsste nicht, wer vorbildhafter und wirksamer ein lebenslanges Engagement für den Frieden verkörpert hätte als Ulli und Sonnhild Thiel.
Vorschlag zum Friedenspreis 2015: der saudische Blogger Raif Badawi (unermüdlich für Menschenrechte, Meinungsfreiheit etc.). Es ist zu hoffen, daß es bis dahin nicht von den Saudis tot geprügelt wurde und zu seiner Frau Ensaf Haider nach Canada ausreisen darf. Dann kann er, ganz SINN stiftend, vom Preisgeld dort wenigstens ein paar Rechnungen bezahlen.
Lieber Rolf Lorenz,
danke für den guten Vorschlag. Ob er noch Eingang findet, kann ich nicht garantieren, da die Frist am Sonntag ablief.
Herzliche Grüße
Fritz Mielert