Welthaus, Globales Klassenzimmer, Charlottenplatz 17, Innenhof, Eingang 5, 70173 Stuttgart
Veranstalter: Terre des Hommes Stuttgart, Welthaus Stuttgart und Weltladen an der Planie
Zum Film: Wir wollen das ganze Jahr über billiges Obst und Gemüse. Die negativen Folgen für die Umwelt sind vielen inzwischen bekannt. Weniger bekannt ist, wer das Obst und Gemüse erntet und unter welchen Bedingungen diese Menschen leben und arbeiten.
Die Pflücker*innen aber zahlen auch für uns einen hohen Preis. Der Film THE PICKERS von Elke Sasse verfolgt die Spuren unserer Orangen, Oliven, Erdbeeren oder Blaubeeren bis zu den Menschen, die sie ernten. In Süditalien pflückt z.B. Seydou aus Mali Orangen. Als Tagelöhner ohne Vertrag wird er pro Kiste bezahlt. Er lebt in einer selbstgebauten Hütte, in einer Siedlung ohne Wasser und Strom.
Mehr als zwei Millionen Migrant*innen arbeiten derzeit auf europäischen Feldern, viele von ihnen ohne Vertrag oder Mindestlohn, einige ohne Aufenthaltspapiere oder mit hohen Schulden bei Vermittlern.
Elke Sasse begleitet in ihrem Film mehrere Erntehelfer*innen in Griechenland, Italien, Spanien, Portugal und Deutschland bei ihrer Ernte von Oliven, Orangen, Erdbeeren oder Blaubeeren. Sie stehen im Mittelpunkt, sie erhalten Stimmen und Gesichter, sie erzählen trotzig und bitter.
Und das passiert in Europa. Der Film zeigt auch Lösungen auf, z.B. eine Kooperative, die faire Arbeitsbedingungen und Löhne gewährleistet. Wichtig ist aber die Forderung nach der Umsetzung eines wirksamen europäischen Lieferkettengesetz, damit unser Wohlstand nicht auf der Ausbeutung von anderen Menschen und auch von Kindern beruht.
Mehr Info: https://www.thepickers.de/ und https://kampagne.thepickers.org/
Das ist eine Veranstaltung von Terre des Hommes in Kooperation mit dem Welthaus und dem Weltladen an der Planie